Viele langjährige Beziehungen gehen in die Brüche, weil die Liebe schwindet. Wenn dies der Fall ist, dann können wenige Dinge helfen, um die Partnerschaft am Leben zu erhalten. Ist jedoch die Liebe von beiden Seiten noch vorhanden, dann kann eine Beziehung, die bereits kurz vor dem Aus steht, noch gerettet werden. Die Liebe ist die Voraussetzung, um noch weiterhin zusammenzubleiben. Hierbei ist es wichtig, dass zwischen Liebe und Gewohnheit unterschieden wird. Wer seine langjährige Beziehung verbessern oder auffrischen möchte, kann die Tipps aus diesem Artikel befolgen.

Offene Kommunikation ist das A und O

Egal, ob Beziehung oder Freundschaft, wer mit anderen Menschen zusammen sein möchte, muss offen kommunizieren. Nur so ist es möglich, sich gegenseitig kennenzulernen und seine Probleme zu teilen. Wer in einer langjährigen Beziehung steckt, in der die besten Zeiten bereits zu Ende zu sein scheinen, darf sich mit dem Partner zusammensetzen und offene Gespräche führen. Diese sollten, wenn möglich, nicht erst dann geführt werden, wenn es schon fast zu spät ist. Eine Beziehung ist immer Arbeit, d.h. dass bereits anfangs mit der offenen Kommunikation begonnen werden muss. So können die verschiedensten Probleme von vornherein vermieden werden. Spüren die Partner die ersten Anzeichen einer Krise, können folgende Tipps helfen:

  • Sich zusammensetzen und die Probleme ansprechen. Vor dem Gespräch ist es für jeden der Partner sinnvoll, sich selbst mit den eigenen Themen auseinanderzusetzen, um Klarheit für sich zu gewinnen.
  • Während des Gesprächs muss die Regel herrschen, dass jeder ausreden darf.
  • Die Kommunikation darf so ablaufen, dass niemand mit Vorurteilen oder Beleidigungen konfrontiert wird. Stattdessen wird die Kommunikation so gestaltet, dass in der Ich-Form gesprochen wird. Das bedeutet, dass beispielsweise nicht gesagt wird, dass „Du hast Schuld daran, dass ich mich immer schlecht fühle.“, sondern „Ich fühle mich schlecht, wenn …“. Damit muss das Gegenüber nicht in eine Abwehrhaltung gehen und ist damit offener.
  • Regelmäßige Gespräche sorgen dafür, dass Themen nicht zu groß werden und ein fairer Austausch stattfinden kann.

Gemeinsame Rituale

Im Laufe der Jahre können sich Partnerschaften auseinanderentwickeln. Das liegt vor allem daran, dass mit der Zeit häufig neue Interessen dazu kommen, die der Partner nicht mehr mitmacht. An sich ist das gar kein Problem – wenn es jedoch dazu kommt, dass die gemeinsamen Aktivitäten stets abnehmen und am Ende fast gar nichts mehr zusammen gemacht wird, ist dies nicht schön. Deshalb dürfen immer wieder Tätigkeiten gefunden werden, die beide gerne machen.

So können einfache alltägliche Rituale dazu führen, dass sich die beiden Partner wieder annähern:

  • Gemeinsame Spaziergänge im Wald, im Park oder in der Stadt
  • Sportarten, die beide gerne machen und regelmäßig ausgeübt werden
  • Die Zubereitung von Gerichten kann dafür sorgen, dass man sich auch im stressigen Alltag näherkommt und gemeinsam Zeit verbringt.
  • Gemeinsam Yoga praktizieren, meditieren oder Tai Chi machen
  • Gegenseitige Massagen führen nicht nur dazu, dass sich beide entspannen können, sondern zudem eine hochwertige Zeit miteinander zu verbringen. Für diese Abende können Räucherstäbchen, Kerzen oder ätherische Öle im Diffuser genutzt werden. Wer gemeinsam relaxen möchte, kann außerdem CBD-Tropfen einnehmen, um sich dem Moment noch besser hingeben zu können. Diese sind ohne THC, das heißt, dass es zu keinen berauschenden Zuständen kommt. Mehr dazu lesen Interessierte im Artikel zu OG Kush von RQS.

Intimleben aufpeppen

Natürlich spielt die Sexualität eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, in der Beziehung glücklich zu sein. Wenn die beiden Partner eine unterschiedliche Vorstellung davon haben, dürfen Kompromisse gefunden werden. Sind die Einstellungen dazu aber ähnlich, dann ist es kein Problem, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Auch hier sind die offenen Gespräche bedeutend, um für alle eine schöne Situation zu schaffen. Niemand sollte zu irgendwelchen Praktiken gezwungen werden. Stattdessen ist es hilfreich, sich immer wieder Zeit für die intimen Momente zu nehmen. Der stressige Alltag ist meist schuld daran, dass im Bett zu wenig läuft bzw. die Partner zu müde sind, um sich dem anderen hinzugeben. Wer jedoch ein fixes Date ausgemacht hat, tut sich leichter, sich darauf zu freuen und sich richtig einzulassen. Dieser Artikel könnte interessant sein: https://www.geniesstuns.de/koennen-mittel-wie-viasil-wirklich-zur-potenz-beitragen/.