Es gibt viele Trends, die großartige Wirkungen versprechen und sich dann doch eher als Flop herausstellen. Schwarzkümmelöl hingegen ist ein Trend, sehr schon mehrere Jahrhunderte zurückgeht. Es wird gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt und gilt für einige Menschen immer noch als Allheilmittel.
Das Schwarzkümmelöl wird dabei aus dem Schwarzkümmel selbst gewonnen und soll gegen zahlreiche Beschwerden helfen. Doch immer wieder stellt sich an dieser Stelle die Frage, ob die Wirkung von Schwarzkümmeöl schon nachgewiesen werden konnte.
Hat Schwarzkümmel wirklich eine positive Wirkung und bei welchen Beschwerden kann es wirklich helfen? Diese Fragen hört man immer wieder, wenn es um Schwarzkümmel geht. Viele Menschen haben sich noch nie näher mit dem Gewürz beschäftigt.
Dagegen soll Schwarzkümmelöl helfen
Die Wirkung von Schwarzkümmel erstreckt sich über verschiedene Bereiche und soll nicht nur gegen Asthma oder Heuschnupfen helfen, sondern auch bei Bluthochdruck helfen. Sogar auf Haut und Haare soll Schwarzkümmel positive Wirkung haben und das Risiko für eine Krebserkrankung minimieren.
Wenn man die Schwarzkümmelöl Wirkung erklärt, dann merkt man, dass es gar keinen richtigen Ansatz gibt, wie Schwarzkümmel eigentlich wirkt. Es gibt nur wenige Studien an Menschen. Grundsätzlich können aus dem Schwarzkümmel zwei verschiedene Öle hergestellt werden. Dazu gehört ein fettes Öl und ein ätherisches Öl. Beides wird in unterschiedlichen Prozessen gewonnen.
Dabei wird dem ätherischen Öl nachgesagt, dass es Keime abtöten kann, weil es viel Thymochinon enthält. Wenn das fette Öl schonend gepresst wurde, dann enthält es viel Linolsäure und ist damit sehr gesund. Damit enthält Schwarzkümmelöl nämlich viele ungesättigte Fettsäuren, die für unseren Körper sehr gut sind.
Die meisten Studien in Zusammenhang mit Schwarzkümmelöl wurden bisher nur mit Tieren durchgeführt. Es gibt nur wenige Studien mit Menschen. Dennoch schwören viele Menschen auf die Wirkung des Gewürzes, was auch nicht falsch ist. Es enthält viele Stoffe, die für die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung sind.
Schwarzkümmel ist gesund und lecker
Dabei stellt sich immer noch die Frage, ob Schwarzkümmel wirklich so gesund ist wie man sich erhofft. Tatsächlich gilt Schwarzkümmel als sehr verträglich. Wenn man sich unsicher ist, kann man es also durchaus mit dem Gewürz probieren und muss sich nicht vor eventuellen starken Nebenwirkungen wie bei Medikamenten fürchten.
Man sollte sich nur auch darüber im Klaren sein, dass man keine Wunder erwarten darf. Dennoch kann das Gewürz aufgrund der vielen ungesättigten Fettsäuren als gesund bezeichnet werden. Viele Menschen führen dem Körper zu wenig dieser gesunden Fettsäuren zu und haben daher gesundheitliche Mangelerscheinungen.
Doch auch in der Küche findet Schwarzkümmel großen Anklang. Vor allem in der arabischen Küche wird das Gewürz auch unabhängig von der gesundheitlichen Wirkung sehr gerne als Gewürz eingesetzt. Dort wird es bereits seit mehreren Jahrhunderten verwendet und gehört zur Kultur dazu.
Auch in vielen unserer Gewürzmischungen befindet sich oft Schwarzkümmel. Besonders bekannt ist es beispielsweise auf Fladenbrot, wo es durch die dunklen Körner erkennbar wird. Schwarzkümmel selbst hat einen nussigen Geschmack und ist leicht im Abgang und daher als Gewürz sehr beliebt.
Die richtige Anwendung von Schwarzkümmel
Meistens wird Schwarzkümmel gezielt in der Küche eingesetzt. Dort muss bei dem Gewürz eigentlich nicht viel beachtet werden. An sich kann man Schwarzkümmel nicht überdosieren und muss keine negativen Folgen befürchten.
Wichtig ist es nur, beim Schwarzkümmel auf Qualität und eine gute Herkunft zu setzen, um ungewünschte Nebenwirkungen vermeiden zu können. Ähnlich sieht es beim Schwarzkümmelöl aus. Hier sollte nicht nur auf eine gute Herkunft gesetzt werden, sondern auch auf eine möglichst schonende Verarbeitung des Gewürzes.
Wichtig ist dabei, zwischen der fettigen und ätherische Variante zu unterscheiden. Die ätherische Variante entsteht durch verdampfen und die fettige durch pressen des Gewürzes. Beide Verfahren sollten so schonend wie möglich ablaufen, um möglichst viele der Fettsäuren erhalten zu können.
Hat man ein minderwertiges Produkt, kann man sich leider auch keine gute Wirkung vom Schwarzkümmel erhoffen. Egal in welchem Bereich man Schwarzkümmel anwenden möchte, kann dies aber sinnvoll sein. Man sollte aber nicht von einem Wundermittel sprechen, auch wenn dies in einigen Personenkreisen bis heute der Fall ist.