Eine Diät wird häufig mit einem gewissen Verzicht in Verbindung gebracht und erfordert in der Regel ein hohes Maß an Disziplin. Schmackhafte Protein Shakes erweisen sich als überaus hilfreich bei einer Gewichtsreduktion und werden zudem auch von Sportbegeisterten besonders gerne genutzt. Wir verraten Ihnen in unserem heutigen Ratgeber, wie sich nahrhafte Protein Shakes auch für Ihre Diät auszahlen und wie sich mit einfachen Zutaten schmackhafte Eigenkreationen zaubern lassen.

Proteine sättigen und regulieren den Insulinspiegel

Eine negative Kalorienbilanz ist die Basis jeder Gewichtsreduktion, sodass Abnehmwillige in erster Linie auf eine möglichst fett- sowie kohlenhydratarme Ernährung achten sollten. Durch die vermehrte Zufuhr an Proteinen wird der Insulinspiegel auf einem niedrigen Niveau gehalten und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl erzeugt. Weiterhin fördert eiweißreiche Kost den Muskelaufbau und trägt demnach zu einem erhöhten Grundumsatz bei. Da hochwertige Protein Shakes zudem reich an wichtigen Nährstoffen sind, versorgen die leckeren Eiweißlieferanten Ihren Körper auch während längerer Diätphasen mit der notwendigen Energie. Zudem schlagen die meisten Protein Shakes lediglich mit rund hundert bis hundertvierzig Kalorien pro vierzig Gramm zu Buche, sodass sich binnen kurzer Zeit das gewünschte Kaloriendefizit erzielen lässt.

Protein Shakes unterstützen den Muskelaufbau

Natürlich können auch Sportler von dem Nutzen hochwertiger Protein Shakes profitieren, um noch bessere Trainingserfolge erzielen. So liefern Protein Shakes jede Menge wertvoller Aminosäuren, die maßgeblich an dem Aufbau neuer Muskelfasern beteiligt sind. Zudem ist eine ausreichende Proteinzufuhr insbesondere nach dem Training unverzichtbar, da die Muskeln für die Regeneration auf Eiweiße angewiesen sind. Sofern Sie Ihren Muskelaufbau demnach zusätzlich anregen möchten, empfehlen wir Ihnen, täglich rund ein bis zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht aufzunehmen. Idealerweise setzen Sie den Schwerpunkt auf eine eiweißreiche Kost und genießen vorzugsweise nach dem Training einen frischen Protein Shake.

Frische sowie gesunde Zutaten sorgen für geschmackliche Abwechslung

Sofern Sie regelmäßig Protein Shakes supplementieren, werden Sie sich in Bezug auf den Geschmack hin und wieder etwas Abwechslung wünschen. Wenn Sie Ihre Protein Shakes künftig auf eigene Faust verfeinern möchten, benötigen Sie lediglich einen guten Protein Shaker sowie die richtigen Zutaten. So erweisen sich Früchte, wie beispielsweise Beeren, Äpfel oder Ananas, als ideale Beigabe, wenn Sie dem Protein Shake eine besonders exotische Note verleihen möchten. Frische Gemüsesorten, wie beispielsweise Karotten, Spinat oder Gurken, versorgen Ihren Körper wiederum mit einem Maximum an Nährstoffen und sorgen für ganz neue Geschmackserlebnisse. Wenn Sie besonders süße Varianten bevorzugen, so dienen cremige Erdnussbutter, Kokos-Sirup sowie Honig als ideale Zutaten.

Protein Shakes lassen sich bequem supplementieren

Protein Shakes lassen sich besonders bequem supplementieren und problemlos in den Alltag integrieren. Sofern Sie besonders schnelle Abnehmerfolge wünschen, erweist sich eine Formula Diät als äußerst wirkungsvoll, bei der alle drei Mahlzeiten durch einen Protein Shake ersetzt werden. Sollten Sie Ihre Diät oder Ihr Training lediglich unterstützen wollen, genügt es, wenn Sie hin und wieder eine Mahlzeit durch einen Protein Shake austauschen. Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, sollten Sie jedoch wieder auf Ihre üblichen Mahlzeiten umsteigen und die Protein Shakes nur noch bei Bedarf genießen. Zwar erweisen sich Protein Shakes als sehr sättigend – allerdings sollte Ihr Körper mittelfristig wieder mit den notwendigen Fetten sowie Kohlenhydraten versorgt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich langfristig auf eine ausgewogene Ernährung zu konzentrieren und die Protein Shakes nur in begrenztem Maße einzusetzen.

Fazit: Protein Shakes sollten nur unterstützend genutzt werden

Protein Shakes erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und stehen nicht nur bei figurbewussten Personen ganz hoch im Kurs. Die Shakes lassen sich innerhalb weniger Minuten zubereiten und durch gesunde sowie leckere Zutaten anreichern. Dennoch sollten Protein Shakes lediglich unterstützend eingesetzt und keinesfalls als Alternative zu einer gesunden Ernährung angesehen werden.