CBD ist als Wirkstoff der Hanfpflanze bekannt und erfreut sich seit geraumer Zeit einer hohen Beliebtheit – sowohl in der Schul- als auch in der Alternativmedizin. Die frei zu erwerbenden CBD Präparate haben eine Vielzahl an positiven Wirkungen auf den Körper. Erfahren Sie jetzt mehr!

Legale Wirkweise

Anders als THC – ebenfalls ein Wirkstoff aus der Hanfpflanze – ist die Einnahme von CBD legal und unbedenklich. CBD wirkt nicht psychoaktiv und somit auch nicht berauschend. CBD ist daher auch im Straßenverkehr erlaubt. Ein CBD Drogentest der Polizei existiert nicht, da die Substanz ohne Bedenken eingenommen werden kann und keine körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen nach sich zieht.

Antibakterielle Wirkung

Eine sehr bekannte Eigenschaft von CBD ist die antibakterielle Wirkweise. Sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetikindustrie wird CBD daher sehr geschätzt. Während die antibakterielle Wirkung in der Medizin gegen körperliche Entzündungen im Inneren wirken soll, wirkt CBD in der Kosmetik äußerlich. In Form von Cremes, Ölen oder Salben kann CBD auf die Haut aufgetragen werden und so bei Entzündungen und Hautirritationen helfen.

Die Einnahme von CBD macht die Haut schön

Doch nicht nur aufgrund der antibakteriellen Wirkung ist CBD in der Hautpflege ein geschätzter Inhaltsstoff. CBD hat nämlich auch einen hautverjüngenden Effekt. Das Auftragen von Produkten mit CBD aktiviert die Zellregeneration, wodurch sich neue Hautschichten besser bilden oder alte repariert werden. Dadurch wirkt die Haut nachweislich jünger. Zudem kann die Einnahme von CBD das Bindegewebe stärken, wodurch die Haut praller und glatter wirkt.

Besonders angesehen ist CBD in der Naturkosmetik. Der pflanzliche Inhaltsstoff eignet sich nämlich hervorragend als natürlicher Inhaltsstoff in der Kosmetik. Somit glättet CBD das Hautbild, verjüngt die Haut, sorgt für einen prallen Effekt und wirkt entzündungshemmend bei Hautkrankheiten.

Stärkt das Immunsystem

Eine weitere positive Eigenschaft von CBD ist die Stärkung des Immunsystems. So kann CBD sowohl präventiv als auch proaktiv eingenommen werden.

CBD steht für Cannabidiol. Wussten Sie, dass der Körper eigene Cannabinoide besitzt? Sofern das Immunsystem geschwächt ist, ist auch ein Defizit der Cannabinoide im Körper vorhanden. Durch die Einnahme von CBD kann das Defizit wieder ausgeglichen werden und das Immunsystem wird wieder gestärkt.

Entspannende Wirkung

Zuletzt ist CBD noch für seine entspannende Wirkung bekannt. Auch THC ist für seine beruhigende Wirkung ein beliebtes Mittel. Anders als THC wirkt CBD aber nicht berauschend und trotzdem entspannend. Daher kommt es vermehrt bei Stress und Schlafstörungen zum Einsatz. Wenige Tropfen CBD vor dem Einschlafen können dem Körper helfen, sich zu entspannen, und den Menschen zu einem beruhigenden und tiefen Schlaf verhelfen.

Die beruhigende Wirkung wirkt sich auch positive auf die körpereigene Stressbilanz aus. Der Alltag und der Job können schon einmal sehr stressig werden. In der Leistungsgesellschaft, in der wir leben, kann Stress sich sogar zu einer chronischen Krankheit entwickeln. Um den Stresspegel auch in heißen Arbeitsphasen zu senken, kann CBD eingenommen werden.

Fazit

CBD hat somit eine Vielzahl von positiven Eigenschaften auf den menschlichen Körper. Es gibt sogar noch mehr. Doch die oben geschilderten Vorteile sind die bekanntesten Wirkweisen des Stoffes aus der Hanfpflanze. Fest steht: Schwarz-Weiß-Denken war noch nie gut. Die Hanfpflanze hat somit nicht nur negative, sondern auch viele positive Eigenschaften, die dem Körper zur vollen Funktionsfähigkeit verhelfen können.

Zukünftig werden wir wahrscheinlich noch viel mehr von CBD sehen. Sowohl die Alternativmedizin als auch die Kosmetikbranche sind zumindest schon von der Anwendung von CBD überzeugt. So ist es wahrscheinlich, dass noch weitere Branchen im Gesundheitswesen nachziehen werden. Doch die wichtigste Frage ist doch: Sind Sie auch von CBD überzeugt?